Am 08. April 2025 kam der Verkehrsausschuss der IHK Bonn/Rhein-Sieg zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr in der Bundeskunsthalle zusammen. Zu Beginn präsentierte Thilo Wagner von der Flughafen Köln/Bonn GmbH die aktuelle Situation und den Ausblick des Flughafens. Laut Wagner mache die geltende Nachtflugerlaubnis den Flughafen insbesondere für Gütertransport attraktiv, die hohen Standortkosten in Deutschland hingegen seien eine Herausforderung.
Anschließend präsentierten Dr. Frank Begemann vom ADFC Bonn/Rhein-Sieg und Till Bornstedt von der IHK Bonn/Rhein-Sieg die Ideen eines gemeinsamen Positionspapiers von ADFC und IHK. Im Kern steht dabei unter anderem die Leitlinie, dass alle Verkehrsmittel ihre Einsatzberechtigung haben. Zugleich werden, soweit möglich, eine umweltfreundliche Verkehrsverlagerung sowie eine sichere und attraktive Radverkehrsinfrastruktur angestrebt, ohne aber eine unverhältnismäßige Benachteiligung anderer Verkehrsmittel zu erzeugen. Lebhaft diskutiert wurde dabei auch über die von Radentscheid Bonn und ADFC entwickelte Idee von 10 Velorouten für Bonn.
Neben der Präsentation des Nachhaltigkeitsberichts der Logistikwirtschaft wurde vor allem über aktuelle und geplante Baumaßnahmen der Autobahn GmbH in Bonn/Rhein-Sieg diskutiert. Hierzu zählen unter anderem ein aktueller Denkmalschutzantrag für die Friedrich-Ebert-Brücke sowie die Vollsperrung des Endenicher Eis zwischen 20.05.2025. und 12.06.2025.